Psychologie-Wissen Kompakt
Sitemap
Startseite
Interessantes für zwischendurch
Prüfungswissen Psychotherapie-Prüfung
Wichtige Theorien
Transtheoretisches Modell der Veränderungsbereitschaft nach Prochaska & DiClemente
Das Allgemeine Modell der Psychtherapie (AMP, Orlinsky & Howards, 1988)
Wirkfaktoren der Psychotherapie nach Grawe
Konsistenztheorie nach Grawe
Hochsensibilität
Testdiagnostik - Gütekriterien
Objektivität
Durchführungsobjektivität
Auswertungsobjektivität
Interpretationsobjektivität
Reliabilität
Retest-Reliabilität
Paralleltest-Reliabilität
Testhalbierungs-Reliabilität
Innere Konsistenz
Validität
Inhaltsvalidität
Nebengütekriterien
Normierung
Zumutbarkeit
Testökonomie
Fairness
Assessment-Center
Psychologische Tests
Intelligenztests
WIT-2
KLT
KLT-R
I-S-T 2000 R
BIS
WIE
Persönlichkeitstests
NEO-PI-R
PRF
BDI (Beck-Depressions-Inventar)
DIN 33430
Persönlichkeitspsychologie
soziale Kompetenz
Intelligenz
akademische Intelligenz
praktische Intelligenz
operative Intelligenz
soziale Intelligenz
emotionale Intelligenz
Kreativität
Leistungsmotivation
Need for cognition
Typical Intellectual Engagement
Perfektionismus
Sozialpsychologie
Heuristiken
Verfügbarkeitsheuristik
Repräsentativitätsheuristik
Selbst
Meta-cognitive model of attitude structure
Training emotionaler Kompetenzen (TEK) nach Berking
Gesundheit vs. Krankheit
psychische Störungen
klassifikation psychischer Störungen
Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Affektive Störungen
Depressive Episode
Angststörungen im Kindes- und Jugendalter
Zwangsstörungen
somatoforme Störungen
Essstörungen
Anorexia nervosa
Bulimia nervosa
Binge-eating Störung
Persönlichkeitsstörungen
Persönlichkeitsstil vs. Persönlichkeitsstörung
Modell der Doppelten Handlungsregulation (Sachse, 1999)
paranoide Persönlichkeitsstörung
schizoide Persönlichkeitsstörung
schizotypische Persönlichkeitsstörung
dissoziale Persönlichkeitsstörung
emotional instabile Persönlichkeitsstörung
histrionische Persönlichkeitsstörung
narzisstische Persönlichkeitsstörung
ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung
abhängige Persönlichkeitsstörung
anankastische Persönlichkeitsstörung
passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter
IRRT nach Schmucker
Testimony-Therapie
Formen der Traumatisierung
Statistik / Forschungsmethoden
Wissenschaftstheorie
Deskriptive Statistik vs. Inferenzstatistik
Messen und Testen
Messtheorie
Variablen
Skalenniveau
Lagemaße
arithmetisches Mittel
Median
Modalwert
Streuungsmaße
Varianz
Standardabweichung
Range
Interquartilsabstand
Explorative Datenanalyse
Stamm-Blatt-Diagramme
Box-Plots
ALM (Allgemeines Lineares Modell)
Korrelationen
Partialkorrelation
Regressionen
Multiple Regression
Effektgrößen
Signifikanztests
R.A. Fisher
Neyman & Pearson
t-Tests
t-Test für unabhängige Stichproben
t-Test für abhängige Stichproben
einfaktorielle Varianzanalyse
Kovarianzanalyse
Kontrastanalysen
nonparametrische Testverfahren
nominalskalierte Daten
ordinalskalierte Daten
Mediator- vs. Moderatoranalyse
Strukturgleichungsmodelle
Conjoint-Analyse
Bootstrap
Bayesianischer Ansatz
Metaanalysen
Entscheidungstheorie
Nutzen der Entscheidungstheorie
Bestandteile von Entscheidungen
additives Modell
Evaluationsforschung
Diskussionsbereich
Meta-cognitive Model of attitude structure
Kreativität: Persönlichkeits- oder Leistungsmerkmal?
Diagnose Persönlichkeitsstörung im Jugendalter
Glossar
A-C
D-F
G-K
L-P
Q-T
U-Z
Literaturempfehlungen
interessante Zeitschriftensartikel
Gästebuch
Kontakt
Blog
22.12.2011 - Unterschied Korrelation - Regression
Startseite
Interessantes für zwischendurch
Prüfungswissen Psychotherapie-Prüfung
Hochsensibilität
Testdiagnostik - Gütekriterien
Assessment-Center
Psychologische Tests
DIN 33430
Persönlichkeitspsychologie
soziale Kompetenz
Sozialpsychologie
Training emotionaler Kompetenzen (TEK) nach Berking
Gesundheit vs. Krankheit
psychische Störungen
klassifikation psychischer Störungen
Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Affektive Störungen
Angststörungen im Kindes- und Jugendalter
Zwangsstörungen
somatoforme Störungen
Essstörungen
Persönlichkeitsstörungen
IRRT nach Schmucker
Testimony-Therapie
Formen der Traumatisierung
Statistik / Forschungsmethoden
Diskussionsbereich
Glossar
Literaturempfehlungen
interessante Zeitschriftensartikel
Gästebuch
Kontakt
zuklappen