Bevor man sich mit Krankheiten oder Störungen befassen kann, sollte man sich Gedanken darüber machen, was überhaupt Gesundheit ist.
Derzeit gibt es jedoch keine wirklich zufriedenstellende Definition für Gesundheit.
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) definierte Gesundheit als :" Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen".
Das Problem an dieser Definition ist, dass sie relativ utopisch ist. Ein solcher vollständiger Zustand des Wohlbefindens dürfte kaum erreichbar sein.
Neuere Definitionsansätze gehen davon aus, dass es sich bei Gesundheit um einen Prozess handelt, innerhalb dessen es zu einer dynamischen Wechselwirkung zwischen Körper, Geist und Seele kommt.
Ebenso wie bei der Gesundheit handelt es sich auch bei Krankheit um ein hypothetisches Konstrukt.
Zusätzlich setzt die Definition von Krankheit jedoch die Annahme eines medizinischen Krankheitsmodells voraus.
EXKURS: |
||
traditionelles medizinisches Krankheitsmodell |
||
|
Krankheit kann allgemein definiert werden als eine Störung der Befindlichkeit (physisch, psychisch), die sowohl subjektiv empfunden werden kann als auch objektiv feststellbar ist.
Quellen:
GEOThemenlexikon (2007), Band 12 (Psychologie - Denken, Fühlen, Handeln), Mannheim: Bibliographisches Institut.
GEOThemenlexikon (2007), Band 13 (Psychologie - Denken, Fühlen, Handeln), Mannheim: Bibliographisches Institut.
Wittchen, H.U. & Hoyer, J. (Hrsg.) (2006). Klinische Psychologie & Psychotherapie. Heidelberg: Springer Medizin Verlag.